Als Betreiber einer Golfanlage ist es Ihr Anliegen, eine Atmosphäre der Entspannung zu schaffen.
Die Golfer wollen sich wohlfühlen und ihr Spiel genießen.
Doch immer öfter wird der Spielgenuss durch das weitere Voranschreiten des gefährlichen Eichenprozessionsspinners (EPS) in unsere Regionen stark beeinträchtigt.
Ein Befall durch den Eichenprozessionsspinner kann sogar zum vorübergehenden Stopp des Spielbetriebes führen.
Durch seine gefährlichen Brennhaare ruft der EPS teils schwere allergische Reaktionen hervor.
Dabei müssen die Raupen nicht notwendigerweise berührt werden. Schon in die Nähe eines befallenen Baumes zu kommen reicht aus.
Die nur etwa 0,2 mm kleinen Härchen verteilen sich schon bei einem leichten Windzug und kontaminieren alleine dadurch bereits eine große Fläche.
Speziell für Golfanlagen haben wir bereits zahlreiche Konzepte entwickelt, um gegen die zunehmende Bedrohung durch den Eichenprozessionsspinner vorzugehen.
Da sich die Anforderungen für eine effiziente Bekämpfung von Golfanlage zu Anlage teils erheblich unterscheiden, ist es wichtig, die lokalen Gegebenheiten bereits zu Anfang im Konzept zu berücksichtigen.
Je besser das EPS-Konzept auf die jeweilige Anlage abgestimmt ist, desto größter sind die Erfolgsaussichten, einen Befall durch den Eichenprozessionsspinner schnell unter Kontrolle zu bringen und (Image-) Schäden abzuwenden.
Gleichzeitig sinken die Kosten einer langfristigen Strategie im Vergleich zu punktuellen und aufwendigen Akutmaßnahmen.
Als zuverlässiger Dienstleister rund um die moderne Schädlingsbekämpfung ist es unser bestreben, unauffällig im Hintergrund zu operieren.
Deshalb sind unsere Konzepte auch darauf ausgelegt, die notwendigen Arbeiten so durchzuführen, dass Ihr Spielbetrieb davon nicht beeinträchtigt wird.
Eine Prävention durch unser hochmodernes Benebelungsfahrzeug stellt eine kostengünstige und zugleich höchst effiziente Maßnahme dar.
Dabei wird der Wirkstoff im Frühjahr auf die Eichen aufgebracht. Die bis dahin noch ungefährlichen Raupen des Eichenprozessionsspinners nehmen den biologischen Wirkstoff über die Nahrung auf. Sie sterben ab, bevor sie die gefährlichen Brennhaare ausbilden.
Große Eichenbestände können mit dieser Methode schnell und kostengünstig behandelt werden.
Diese Präventionsmaßnahme ist allerdings nur im April und Mai möglich.
Ist das Zeitfenster für eine effiziente Prävention verstrichen, müssen die Eichenprozessionsspinner durch Akut-Maßnahmen bekämpft werden.
Bei der manuellen Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners auf Golfplätzen saugen unsere erfahrenen Mitarbeiter die gefährlichen Raupen samt ihrer Nester mit einem Spezialsauger ab.
Hierbei werden nicht nur die Raupen entfernt. Auch die millionenfach in den Nestern befindlichen Brennhaare werden von den befallenen Eichen entfernt.
Dadurch kann Ihre Golfanlage wieder gefahrlos bespielt werden und eine weitere Kontaminierung wird verhindert.
Das Auffinden und die professionelle Beseitigung (alter) Nester des Eichenprozessionsspinners gehören ebenso zum Serviceangebot, wie die fachmännische Kontrolle auf einen (erneuten) Befall.
Weil die manuelle Bekämpfung aufgrund der Nähe zu den Raupen und Nestern sehr gefährlich ist, kann sie nur in Schutzanzügen erfolgen.
Eine völlig neue Methode, um gegen den Eichenprozessionsspinner vorzugehen, ist die Bekämpfung mit thermischem Nass-Schaum.
Ebenso wie bei den vorgenannten Methoden, kann der Spielbetrieb während der Akut-Bekämpfung aufrecht erhalten werden.
Bei diesem umweltschonenden Verfahren wird Wasser mit einem organischen Zusatzstoff vermischt und aufgeschäumt. Der etwa 97 Grad heiße Schaum wird über die Nester und Raupen verteilt.
Durch die hohe Temperatur wird die Eiweißstruktur des Insekts zerstört und die gefährliche Wirkung des Nesselgifts neutralisiert.
Die befallene Eiche nimmt dadurch keinen Schaden.
Nach der so erfolgten Behandlung fallen die Raupen zu Boden und können gefahrlos entsorgt werden.
Das Nesselgift, welches ohne Behandlung bis zu 10 Jahre aktiv sein kann, ist nun völlig wirkungslos!
Ihre Aufgaben als Greenkeeper sind umfangreich.
Unsere ausgebildeten Techniker unterstützen Sie gerne kompetent bei der professionellen Schädlingsbekämpfung.
Mit Leeser & Will an Ihrer Seite können Sie sich auf Ihre Kernaufgaben konzentrieren.
Maßgeschneiderte Konzepte, Kompetenz und Erfahrung geben Ihnen die Sicherheit die Sie brauchen. Die Sicherheit, den richtigen Partner gewählt zu haben.
Nehmen Sie noch heute Kontakt auf und lassen Sie sich unverbindlich beraten.
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Browsing-Erlebnis zu verbessern und um (nicht) personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn du nicht zustimmst oder die Zustimmung widerrufst, kann dies bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigen.
Klicke unten, um dem oben Gesagten zuzustimmen oder eine detaillierte Auswahl zu treffen. Deine Auswahl wird nur auf dieser Seite angewendet. Du kannst deine Einstellungen jederzeit ändern, einschließlich des Widerrufs deiner Einwilligung, indem du die Schaltflächen in der Cookie-Richtlinie verwendest oder auf die Schaltfläche "Einwilligung verwalten" am unteren Bildschirmrand klickst.